Aktuelles der FF Bruck i. d. OPf
150 Jahre FF Bruck
Jubiläum
Brucker Wehr ließ es richtig krachen
Drei Tage lang wurde beim Gründungsfest gefeiert. Verschiedene Hilfsorganisationen präsentierten sich beim Blaulichttag.
Von Agnes Feuerer
BRUCK.Mit einem großen Gründungsfest hat die Brucker Wehr ihr rundes Jubiläum gefeiert. Das 150-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bruck begann am Freitagnachmittag mit einem Standkonzert und Freibier für Alle. Um 17 Uhr waren, neben dem Fest- und den beiden Patenvereinen auch zahlreiche Zaungäste zum Marktplatz gekommen. Hier spielte die Brucker Blaskapelle ein Standkonzert und die Brucker Bürger bewiesen wieder einmal, dass sie in Sachen Wetter hart im Nehmen sind.
Markt liefert Jubiläumspräsent nach
Die FFW Bruck startet ins Jahr des 150-jährigen Bestehens. Die Auslieferung des Mehrzweckfahrzeugs verzögert sich.
BRUCK.Der 6. Januar ist traditionell der Tag, an dem die FFW Bruck auf das abgelaufene Vereins- und Einsatzjahr zurückblickt. In diesem Jahr wurde an diesem Tag aber auch das Festjahr offiziell eröffnet. Vorsitzender Robert Feuerer konnte neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Hans Frankl begrüßen.
Mit dem Neujahrskonzert den Startschuss für das Jubiläumsjahr der Feuerwehr gegeben
Die Festdamen lassen die Feuerwehrhymne erklingen, die Blaskapelle lässt im Freizeitzentrum klassische Märsche und moderne Klänge hören: Der Auftakt für das Jubiläumsjahr ist geglückt.
BRUCK. Bereits im Kartenvorverkauf zeichnete sich ab, dass das Neujahrskonzert ein Erfolg werden würde: Rund 320 Musikfreunde besuchten das Freizeitzentrum. Zum Glockenschlag um 20 Uhr zogen die Musiker am Heilig-Drei-König-Tag unter dem Applaus der Gäste in die voll besetzte Halle ein. Der gleiche Applaus galt dem Dirigenten und musikalischen Leiter der Blaskapelle, Manfred Kramer. Er hatte das Programm gestaltet.
Das Neujahrskonzert bildete zugleich den Startschuss für das 150-jährige Bestehen der Feuerwehr Bruck. Deshalb stand das Konzert auch ganz im Zeichen der Feuerwehr. Mit dem Stück "So schön ist Blasmusik" begannen die Musikanten den Abend. Der zweite Vorsitzende des Musikvereins, Robert Feuerer, begrüßte die Ehrengäste, darunter Pfarrer Andreas Weiß, Landtagsabgeordneter Joachim Hanisch und Bürgermeister Hans Frankl.