Aktuelles der FF Bruck i. d. OPf
44 Jugendliche absolvierten das Leistungsabzeichen
44 Jugendliche trafen sich im Feuerwehrgerätehaus in Bruck, um hier die Jugendleistungsprüfung abzulegen.
Agnes Feuerer
BRUCK. Sie kamen aus den Feuerwehren Bruck, Schöngras-Kölbldorf, Sollbach, Nittenau, Bergham, Stefling, Neuhaus und Fischbach. Diese Prüfung war in drei Teile gegliedert, in eine Einzelprüfung, eine Truppübung und den theoretischen Teil.
Segen für das neue Einsatzfahrzeug
Ehrenamt
Segen für das neue Einsatzfahrzeug
Der VW-Bus ist vielfältig bestück- und einsetzbar.
Von Agnes Feuerer
BRUCK. Angekommen war das neue Mehrzweckfahrzeug ja schon am 4. März, doch die Feuerwehr-Verantwortlichen wollten einen passenden Zeitpunkt für die Segnung des Fahrzeugs abwarten. Am vergangen Sonntag war es dann soweit. Verbunden mit einem Tag der offenen Tür wurde das neue Fahrzeug durch Pfarrer Andreas Weiß gesegnet.
Kommandant Patrick Allen begrüßte die Gäste und stellte das neue Fahrzeug kurz vor. Es handelt sich um einen VW Crafter mit Allradantrieb und 170 PS unter der Haube. Neben der Normbeladung gehört ein komplettes EDV-System mit Router, Tablet, Laptop und Multifunktionsgeräte zur Ausstattung.
Feuerwehr übt Großtierrettung
Feuerwehr übt Großtierrettung
Notfälle mit Pferden oder Rindern sind heikel.
von Agnes Feuerer
BRUCK. Für die Einsatzkräfte sind Notfälle oder Unfälle mit Großtieren wie Pferden oder Rinder eine Herausforderung. Bis vor wenigen Jahren gab es in Deutschland keine Ausbildung für derartige Einsätze. Die Feuerwehren konnten nur improvisieren und brachten sich dabei oft selbst in Gefahr. Damit sich das ändert, trainiert Lutz Hauch die Rettungskräfte nach einem in Großbritannien entwickelten Konzept.